Wett­be­wer­be Sport

Schul­in­ter­ne Wett­be­wer­be im Sport

Als Sport­freund­li­che Schu­le or­ga­ni­sie­ren wir im Be­reich Sport meh­re­re in­ter­ne Wett­be­wer­be. Die Vor­be­rei­tung da­für er­folgt im Sport­un­ter­richt.

Das High­light zu Be­ginn des Schul­jah­res ist im No­vem­ber das Ab­werf­ball-Tur­nier der 3. und 4. Klas­sen (an­ge­lehnt an Völ­ker­ball). Jede Klas­se stellt da­für ein Team aus zehn Mit­spie­len­den zu­sam­men. Doch nicht nur das aus­ge­wähl­te Team auf dem Feld ist von Be­deu­tung, auch die Fans spie­len bei die­sem Tur­nier eine gro­ße Rol­le. Sie bas­teln Pla­ka­te und feu­ern ihr Team kräf­tig an. Am Ende des Vor­mit­tags ste­hen sich die fi­na­len Teams des 3. und 4. Jahr­gan­ges ge­gen­über und spie­len um den Ti­tel.

Im Fe­bru­ar trai­nie­ren die Schü­le­rin­nen und Schü­ler flei­ßig ihre Aus­dau­er. Sie kön­nen ihre kör­per­li­che Fit­ness un­ter Be­weis stel­len und so­mit die Be­din­gun­gen für ein Lauf­ab­zei­chen des Deut­schen Leicht­ath­le­tik-Ver­ban­des (DLV) er­fül­len. Hier­bei ist das Tem­po un­er­heb­lich – ge­hen oder eine Pau­se ein­le­gen ist hin­ge­gen nicht zu­läs­sig.

  • Stu­fe 1: 15 Mi­nu­ten lau­fen ohne Pau­se in be­lie­bi­gem Tem­po
  • Stu­fe 2: 30 Mi­nu­ten lau­fen ohne Pau­se in be­lie­bi­gem Tem­po
  • Stu­fe 3: 60 Mi­nu­ten lau­fen ohne Pau­se in be­lie­bi­gem Tem­po

Quel­le: https://www.nlv-la.de/home/brei­ten­sport/ab­zei­chen/lauf­ab­zei­chen

Im An­schluss an die er­brach­ten Leis­tun­gen be­steht die Mög­lich­keit, Aus­weis­kar­ten, Stoff­ab­zei­chen und An­steck­na­deln zu be­stel­len. Das Üben dient gleich­zei­tig als Vor­be­rei­tung für die Teil­nah­me am Wasa-Lauf Cel­le, der im März statt­fin­det (kei­ne Schul­ver­an­stal­tung).

Im März nimmt die Grund­schu­le Klein Heh­len seit dem Schul­jahr 2008/2009 in Ab­stim­mung mit den Re­gio­na­len Lan­des­äm­tern für Schu­le und Bil­dung in Nie­der­sach­sen und dem Se­nat für Kin­der und Bil­dung Bre­men am Ta­len­ti­no-Schul­ten­nis-Cup teil, der vom Ten­nis­ver­band Nie­der­sach­sen-Bre­men ( an­ge­bo­ten wird.

Im Rah­men ei­nes Grund­schul­tur­niers am Vor­mit­tag wird Schü­le­rin­nen und Schü­lern mit ein­fa­cher Spiel­idee das Spiel mit Ball und Schlä­ger nä­her­ge­bracht und das In­ter­es­se an die­sem Sport ge­weckt. Da­bei wird in der Schul­sport­hal­le auf Low-T-Ball-An­la­gen mit ei­nem groß­vo­lu­mi­gen Ball un­ter ei­nem Quer­bal­ken hin­durch ge­spielt. Die­se An­la­gen wer­den vom Ten­nis­ver­band eben­so wie die Me­dail­len kos­ten­frei zur Ver­fü­gung ge­stellt.

Vor­kennt­nis­se im Ten­nis sind nicht er­for­der­lich, die Kin­der mes­sen sich al­ters­ge­recht. Ein schnel­ler Er­folg beim Ball-Rück­schlag-Spiel ist ga­ran­tiert.

Nach Jun­gen und Mäd­chen ge­trennt er­mit­telt jede Klas­se durch Grup­pen­spie­le eine Klas­sen­sie­ge­rin oder ei­nen Klas­sen­sie­ger. An­schlie­ßend spie­len die­se ge­gen­ein­an­der und er­mit­teln die Jahr­gangs­meis­te­rin oder den Jahr­gangs­meis­ter. Die Jahr­gangs­bes­ten ver­tre­ten dann un­se­re Schu­le beim Re­gio­nal­ent­scheid.

Die 3. und 4. Klas­sen neh­men im April am Tisch­ten­nis-Rund­lauf Team-Cup der Grund­schu­len teil. Jede Klas­se spielt in Vie­rer­teams erst das Klas­sen­sie­ger­team und dann den Jahr­gangs­bes­ten aus. Im wei­te­ren Ver­lauf spie­len die Ge­win­ner­teams der 3. und 4. Klas­sen um die Re­gio­nal­meis­ter­schaft.

Alle Jahr­gangs­stu­fen neh­men im Juni an ei­nem Sport­fest teil. Bei dem Sport­fest wer­den u. a. drei Dis­zi­pli­nen aus den in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen des Kern­cur­ri­cul­ums Lau­fen, Sprin­gen, Wer­fen ab­sol­viert. Wei­te­re Be­we­gungs­auf­ga­ben sind an die­sem Vor­mit­tag auf dem Schul­hof zu fin­den.

Die Er­geb­nis­se des Lauf­ab­zei­chens und des Sport­fes­tes flie­ßen in die Ab­nah­me des Deut­schen Sport­ab­zei­chen ein.

Schul­über­grei­fen­de Wett­be­wer­be im Sport

Es be­steht auch die Mög­lich­keit an schul­über­grei­fen­den Wett­be­wer­ben teil­zu­neh­men.

Gleich zu Schul­jah­res­be­ginn fin­det seit dem Schul­jahr 2024/2025 das Klein­feld-Fuß­ball­tur­nier für Jahr­gang 3 und 4 statt. Den SC Vor­werk un­ter­stüt­zen wir bei der Aus­rich­tung die­ses Tur­niers. Ein­ge­la­den sind alle Cel­ler Grund­schu­len.

Ende Ja­nu­ar fin­det der Cel­ler Fuß­ball-Grund­schul­cup der 2. Klas­sen in Wes­ter­cel­le statt. Un­se­re Schu­le ist tra­di­tio­nell ver­tre­ten durch star­ke Teil­neh­men­de an der Fuß­ball-Ar­beits­ge­mein­schaft.

Im April tre­ten die stärks­ten Teams aus den 3. und 4. Klas­sen bei den Re­gio­nal­meis­ter­schaf­ten des Tisch­ten­nis-Rund­lauf Team-Cup ge­gen die an­de­ren Cel­ler Grund­schu­len an.

Kurz vor den Som­mer­fe­ri­en neh­men wir die Ein­la­dung zum Klein­feld-Ho­ckey-Tur­nier für die 2. bis 4. Klas­sen an. Aus der Ar­beits­ge­mein­schaft Ho­ckey wer­den oft so­gar drei Teams zu­sam­men­ge­stellt.