För­der- und For­der­an­ge­bo­te

Alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len ihre Po­ten­zia­le best­mög­lich ent­fal­ten kön­nen, um er­folg­reich zu ler­nen und sich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. Des­halb ist im Nie­der­säch­si­schen Schul­ge­setz (§ 54 NSchG) ver­an­kert, dass je­des Kind in­di­vi­du­ell ge­for­dert und ge­för­dert wer­den muss.

An un­se­rer Schu­le set­zen wir die­sen Auf­trag auf ver­schie­de­nen Ebe­nen um:

In­di­vi­du­el­le För­de­rung im Un­ter­richt

Im täg­li­chen Un­ter­richt ge­hen un­se­re Lehr­kräf­te auf die in­di­vi­du­el­len Lern­be­dar­fe und Stär­ken der Kin­der ein. Dif­fe­ren­zier­te Auf­ga­ben­stel­lun­gen, un­ter­stüt­zen­de Lern­ma­te­ria­li­en, ge­ziel­te Hil­fe­stel­lun­gen und in­di­vi­du­el­le An­spra­chen sind da­bei fes­te Be­stand­tei­le des Un­ter­richts­all­tags.

För­der- und For­der­un­ter­richt im „Deutsch­band“ und im „Ma­the­band“

Zu­sätz­lich er­hält jede Klas­sen­stu­fe zwei Wo­chen­stun­den För­der-/For­der­un­ter­richt:

  • eine Stun­de für den ma­the­ma­ti­schen Be­reich
  • eine Stun­de für den sprach­li­chen Be­reich

Die­ser Un­ter­richt wird als so­ge­nann­tes „Deutsch­band“ bzw. „Ma­the­band“ or­ga­ni­siert. Alle Klas­sen ei­nes Jahr­gangs ha­ben zur sel­ben Zeit Ma­the­ma­tik- bzw. Deutsch­un­ter­richt. In die­ser Stun­de kom­men zwei zu­sätz­li­che Lehr­kräf­te hin­zu, um die Schü­le­rin­nen und Schü­ler klas­sen­über­grei­fend zu för­dern und zu for­dern. So kön­nen so­wohl leis­tungs­schwä­che­re als auch be­son­ders leis­tungs­star­ke Kin­der in­di­vi­du­ell be­glei­tet wer­den.

Ar­beits­ge­mein­schaf­ten

In zu­sätz­li­chen, zum Teil jahr­gangs­über­grei­fend or­ga­ni­sier­ten Ar­beits­ge­mein­schaf­ten – auch im Nach­mit­tags­be­reich – er­hal­ten be­son­ders in­ter­es­sier­te Kin­der die Mög­lich­keit, sich in spe­zi­el­len Be­rei­chen wei­ter­zu­ent­wi­ckeln. An­ge­bo­ten wer­den un­ter an­de­rem

  • das Er­ler­nen ei­ner wei­te­ren Fremd­spra­che
  • der Schul­chor
  • Com­pu­ter­kur­se
  • die „Ex­per­ten­stun­de“

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen dazu fin­den sich un­ter Be­ga­bungs­för­de­rung.

Sport­för­der­un­ter­richt: Spiel & Sport

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Bau­stein un­se­rer in­di­vi­du­el­len För­de­rung ist der Sport­för­der­un­ter­richt, der un­ter dem Na­men „Spiel & Sport“ be­kannt ist. Er er­gänzt den re­gu­lä­ren Sport­un­ter­richt und ist fes­ter Be­stand­teil un­se­res päd­ago­gi­schen Ge­samt­kon­zepts.

Be­we­gung, Spiel und Sport neh­men bei uns ei­nen be­son­de­ren Stel­len­wert ein – nicht nur für die mo­to­ri­sche, son­dern auch für die so­zia­le Ent­wick­lung der Kin­der. Ziel ist es, durch ge­ziel­te Be­we­gungs­an­ge­bo­te even­tu­el­len mo­to­ri­schen Un­si­cher­hei­ten oder so­zia­len Her­aus­for­de­run­gen früh­zei­tig und po­si­tiv zu be­geg­nen.