Schulbegleitungen
Einige Kinder benötigen im Schulalltag Einzelbegleitung – sei es aus körperlichen, geistigen oder emotional-sozialen Gründen. In solchen Fällen kann eine Schulbegleitung eine wertvolle Unterstützung für das Kind sein.
Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter unterstützen einzelne Kinder im Unterricht, in den Pausen sowie bei schulischen Aktivitäten. Ihre Aufgaben sind unter anderem
- Förderung von Selbstständigkeit im Schulalltag
- Hilfe bei der Orientierung im Klassenraum oder Schulgebäude
- Unterstützung bei der Kommunikation oder sozialen Interaktion
- Strukturierung von Arbeitsphasen und Aufgaben
- emotionale Stabilisierung
Eine Schulbegleitung fungiert nicht als Hilfslehrkraft, sondern arbeitet eng mit dem pädagogischen Team zusammen, um dem begleiteten Kind die Teilhabe am Unterricht und am Schulleben zu ermöglichen.
Nach abgeschlossener Diagnostik können Eltern eine Schulbegleitung über das Jugend- bzw. Sozialamt beantragen. Es gibt verschiedene Träger von Schulbegleitungen.
Beratung gibt es auch über Verfahrenslotsen des Landkreises Celle: