Frü­hes Fremd­spra­chen­ler­nen

Im Fremd­spra­chen­un­ter­richt an un­se­rer Grund­schu­le för­dern wir die Kom­pe­ten­zen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler, sich si­cher in ei­ner sprach­lich und kul­tu­rell viel­fäl­ti­gen Welt zu be­we­gen. Da­bei ler­nen sie auch die bun­te Viel­falt von Kul­tu­ren ken­nen.

Un­ser Ziel ist es, grund­le­gen­de kom­mu­ni­ka­ti­ve Fä­hig­kei­ten und sprach­li­che Mit­tel zu ver­mit­teln, die die Kin­der in al­ters­ge­rech­ten, le­bens­na­hen Si­tua­tio­nen er­pro­ben und fes­ti­gen kön­nen. So schaf­fen wir die Ba­sis für eine in­ter­kul­tu­rel­le und kom­mu­ni­ka­ti­ve Hand­lungs­fä­hig­keit, die im Lau­fe der Schul­zeit ste­tig wächst.

Eng­lisch ab Klas­se 1

Im Rah­men der Ver­läss­li­chen Grund­schu­le star­ten wir mit dem Eng­lisch­un­ter­richt ab der ers­ten Klas­se ein­stün­dig pro Wo­che. So ha­ben die Kin­der die Mög­lich­keit, die Fremd­spra­che ganz na­tür­lich zu er­le­ben und zu er­ler­nen, ähn­lich wie ihre Mut­ter­spra­che, in­dem sie in ein „Sprach­bad“ ein­tau­chen. Bei der Sprach­ver­mitt­lung un­ter­stüt­zen Mi­mik, Ges­tik und vi­su­el­le Un­ter­stüt­zung. Die Kin­der er­schlie­ßen sich den In­halt aus dem Zu­sam­men­hang und er­wer­ben die neue Spra­che in ih­rem ei­ge­nen Tem­po. Ab der drit­ten Klas­se wird der Eng­lisch­un­ter­richt dann auf zwei Stun­den pro Wo­che aus­ge­wei­tet.

Fran­zö­sisch ab Klas­se 3 (wahl­frei)

Ab der drit­ten Klas­se bie­ten wir zu­sätz­lich die Mög­lich­keit, Fran­zö­sisch zu ler­nen. Die­ses An­ge­bot rich­tet sich be­son­ders an Kin­der, die Freu­de am Ler­nen ha­ben, neue In­for­ma­tio­nen schnell auf­neh­men und über eine gute Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit ver­fü­gen. Im zwei­ten Lern­jahr ent­steht un­ter­richts­be­glei­tend eine Kor­re­spon­denz mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern aus Meud­on, der fran­zö­si­schen Part­ner­stadt von Cel­le – so er­le­ben die Kin­der die Spra­che le­ben­dig und pra­xis­nah. Die­se Ar­beits­ge­mein­schaft wird in Klas­se 3 für zwei Schul­jah­re an­ge­wählt.

Spa­nisch ab Klas­se 2 (wahl­frei)

Spa­nisch er­freut sich we­gen sei­ner wei­ten Ver­brei­tung im­mer grö­ße­rer Be­liebt­heit. Ab der zwei­ten Klas­se kön­nen die Kin­der Spa­nisch als Ar­beits­ge­mein­schaft wäh­len. Der frü­he Ein­stieg weckt nicht nur das In­ter­es­se an der Spra­che selbst, son­dern auch an den viel­fäl­ti­gen Kul­tu­ren und Län­dern der spa­nisch­spra­chi­gen Welt.

Chi­ne­si­sche Spra­che und Lan­des­kun­de ab Klas­se 3 (wahl­frei)

Chi­ne­sisch fas­zi­niert durch sei­ne be­son­de­re Schrift, Klang­me­lo­die und kul­tu­rel­le Tie­fe. Ab der drit­ten Klas­se kön­nen in­ter­es­sier­te Kin­der im Nach­mit­tags­an­ge­bot ers­te Ein­bli­cke in die­se an­spruchs­vol­le Spra­che ge­win­nen. Sie set­zen sich spie­le­risch mit ei­ner völ­lig an­de­ren Schrift und Kul­tur aus­ein­an­der und ent­de­cken da­bei die Viel­falt der chi­ne­si­schen Kul­tur. Der Un­ter­richt wird von Mut­ter­sprach­le­rin­nen und Mut­ter­sprach­lern ge­lei­tet – so er­le­ben die Kin­der Spra­che und Land aus ers­ter Hand.