Angebote
Die dritte Säule (neben Mittagessen und Lernzeit) sind die Angebote in der 8. Stunde.
1. Klassen
In den ersten Klassen findet das Nachmittagsangebot montags bis donnerstags statt und wird von der jeweiligen Bezugsbetreuung gestaltet. Diese feste, vertraute Bezugsperson begleitet die Kinder durch den Nachmittag und fördert so das Zusammenwachsen der Gruppe.
Die Kinder haben in dieser Zeit Raum für Freispiel oder nehmen an angeleiteten Spielen auf dem Schulgelände teil. Je nach Wetterlage werden auch abwechslungsreiche Indoor-Angebote gemacht – mal kreativ, mal ruhig, mal bewegungsreich.
So erleben die Kinder Gemeinschaft, Spiel und Freude in einem geschützten, vertrauten Rahmen.
2. Klassen
In den zweiten Klassen wählen die Kinder an vier Nachmittagen aus einem breit gefächerten, klassenübergreifenden Angebot. Dabei stehen sowohl langfristige Angebote über mehrere Wochen zur Auswahl – für die sich die Kinder verbindlich anmelden – als auch flexible Aktivitäten, an denen sie ganz spontan teilnehmen können.
Das Angebot umfasst Ballspiele, Backen, Erste Hilfe für Kinder, Tanzen, Outdoor, Gesellschaftsspiele, Lesen in der Schülerbibliothek, Malen, Fitness, Werken und vieles mehr.
So können die Kinder ihren Interessen nachgehen, Neues ausprobieren und dabei klassenübergreifend soziale Kontakte knüpfen und vielfältige Erfahrungen sammeln – in einer offenen, lebendigen Lernumgebung.
3. und 4. Klassen
In beiden Jahrgangsstufen gibt es jeweils zwei feste Zeitfenster, in denen die Kinder aus einem breit gefächerten Angebot an möglichen Arbeitsgemeinschaften ihre Wahl treffen können. Dabei stehen sowohl kreative als auch bewegungsorientierte und ruhige Aktivitäten zur Auswahl – ganz nach den Interessen und Stärken der Kinder.
Angeboten werden Zeichnen, Puzzeln, Outdoor, Lesen in der Schülerbibliothek, Schreibwerkstatt, Schach, Gesellschaftsspiele, Konstruieren & Bauen, Erste Hilfe für Kinder, Sportspiele, Entspannung, Freundschaftsbänder knüpfen etc. Die Angebote ermöglichen den Kindern, sich auszuprobieren, neue Interessen zu entdecken und in kleinen Gruppen soziale Erfahrungen zu sammeln. Die Angebotszeiten der beiden Jahrgänge ergeben sich aus folgender Übersicht: