Schulversammlungen
An jedem ersten Montag im Monat finden an unserer Schule Schulversammlungen statt; sie sind ein fester Bestandteil unseres Schullebens.
Während der Schulversammlung haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, von Erlebnissen aus dem vergangenen Monat zu berichten – sei es ein Ausflug, ein erfolgreicher Wettbewerb oder ein Projekt, das sie begeistert hat. Auch Gedichte, die im Unterricht erarbeitet wurden, finden hier regelmäßig ihren Platz und werden mit Freude präsentiert.
Die im Fremdsprachenunterricht erworbenen Sprachkenntnisse werden kreativ und selbstbewusst präsentiert – etwa durch kurze Dialoge, Rollenspiele oder Liedbeiträge in der Fremdsprache. So wird das Sprachenlernen auf lebendige Weise erlebbar gemacht und gleichzeitig das Selbstvertrauen der Kinder gestärkt.
Musik hat einen festen Platz in unseren Schulversammlungen. Gemeinsam wird gesungen – regelmäßig unser Schullied, das die Schulgemeinschaft verbindet. In der Adventszeit wird das gemeinsame Singen besonders stimmungsvoll: Weihnachtslieder werden eingeübt und auf den Adventsgottesdienst vorbereitet. Das gemeinsame Singen stärkt das Miteinander und schafft eine besondere Atmosphäre.
Immer wieder bringen Kinder auch eigene Instrumente mit und bereichern die Versammlung mit musikalischen Beiträgen – von kleinen Stücken bis hin zu gemeinsamen Auftritten mit anderen Kindern.
Die Schulversammlung ist mehr als ein Ort des Austauschs: Sie ist ein Raum, in dem Lernergebnisse sichtbar gemacht, Talente gefördert und Erfolge gewürdigt werden. Sie stärkt das Wir-Gefühl, fördert die Eigenständigkeit und ermutigt die Kinder, ihre Stärken zu zeigen.
So trägt die Schulversammlung wesentlich dazu bei, dass sich alle Kinder wertgeschätzt, motiviert und als Teil einer lebendigen Schulgemeinschaft fühlen.