Streit­lot­sen

Kon­flik­te ge­hö­ren zum Schul­all­tag – ge­ra­de in der Grund­schu­le, wo Kin­der noch ler­nen, mit Streit um­zu­ge­hen.

In ei­ner Ar­beits­ge­mein­schaft wer­den Kin­der des 3. Jahr­gangs im 2. Schul­halb­jahr zu Streit­lot­sen aus­ge­bil­det. Die­se Aus­bil­dung über­neh­men un­se­re Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin­nen. Wäh­rend ih­rer Tä­tig­keit wer­den die Streit­lot­sen von den Schul­so­zi­al­ar­bei­te­rin­nen be­ra­ten und be­glei­tet.

In den gro­ßen Pau­sen über­neh­men die Kin­der in wech­seln­den Teams die Rol­le der Streit­lot­sen. Da­bei ler­nen sie, Kon­flik­te al­ters­ge­recht, ru­hig und fair zu be­spre­chen so­wie ge­eig­ne­te Lö­sungs­we­ge mit Hil­fe der Frie­dens­trep­pe zu ent­wi­ckeln. Auf der Frie­dens­trep­pe nut­zen die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die so­ge­nann­ten Brü­cken­stei­ne (vgl. Me­dia­ti­ons­stel­le Brü­cken­schlag e.V.) - Prin­zi­pi­en der Ge­walt­frei­en Kom­mu­ni­ka­ti­on.

Die Streit­lot­sen leis­ten ei­nen Bei­trag zu ei­nem gu­ten Schul­kli­ma, in dem sich alle Kin­der si­cher und wohl füh­len kön­nen.