Prak­ti­kan­ten

Prak­ti­kan­tin­nen und Prak­ti­kan­ten sind an un­se­rer Schu­le herz­lich will­kom­men. Wir freu­en uns über en­ga­gier­te Men­schen, die Ein­blick in die päd­ago­gi­sche Ar­beit un­se­rer Grund­schu­le ge­win­nen möch­ten.

Ein Prak­ti­kum an un­se­rer Schu­le um­fasst bei­spiels­wei­se

  • das Be­ob­ach­ten von Un­ter­richt
  • die Be­glei­tung von Ak­ti­vi­tä­ten im Klas­sen­ver­band oder in Klein­grup­pen
  • die Un­ter­stüt­zung ein­zel­ner Kin­der beim Ler­nen oder im so­zia­len Mit­ein­an­der
  • die Mit­ar­beit im Nach­mit­tags­be­reich (NAMI), ins­be­son­de­re bei der Lern­zeit, dem Mit­tag­essen und ver­schie­de­nen An­ge­bo­ten

Wir le­gen be­son­de­ren Wert auf per­sön­li­che Ei­gen­schaf­ten, die den Schul­all­tag be­rei­chern. Dazu ge­hö­ren ins­be­son­de­re

  • Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein – Zu­ver­läs­sig­keit und Pünkt­lich­keit
  • Re­spekt – wert­schät­zen­de Um­gangs­for­men
  • Auf­rich­tig­keit – trans­pa­ren­te Kom­mu­ni­ka­ti­on
  • Hilfs­be­reit­schaft – ak­ti­ve Un­ter­stüt­zung im Un­ter­richt und im Schul­all­tag
  • Em­pa­thie – Ein­füh­lungs­ver­mö­gen und Of­fen­heit im Um­gang mit Kin­dern
  • Team­fä­hig­keit – gute Zu­sam­men­ar­beit mit dem Kol­le­gi­um
  • Ge­duld – Ver­ständ­nis für in­di­vi­du­el­le Lern­we­ge und kind­li­ches Ver­hal­ten
  • En­ga­ge­ment – Ei­gen­in­itia­ti­ve und In­ter­es­se am päd­ago­gi­schen Ar­bei­ten

Bei In­ter­es­se an ei­nem Prak­ti­kums­platz freu­en wir uns über eine voll­stän­di­ge Be­wer­bung per E-Mail (An­schrei­ben, Le­bens­lauf und ggfs. Zeug­nis­se).

Fol­gen­de Prak­ti­ka sind an un­se­rer Schu­le mög­lich

Zu­kunfts­tag

ein ein­tä­gi­ges Schnup­per­prak­ti­kum für Schü­le­rin­nen und Schü­ler, um ers­te Ein­drü­cke vom Be­rufs­feld Grund­schul­lehr­kraft zu ge­win­nen

Schü­ler­prak­ti­kum

ein mehr­tä­gi­ges oder mehr­wö­chi­ges Prak­ti­kum für Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Se­kun­dar­stu­fe I im Rah­men der schu­li­schen Be­rufs­ori­en­tie­rung

Prak­ti­kum im Rah­men ei­ner Aus­bil­dung

für Aus­zu­bil­den­de, z. B. im so­zia­len oder er­zie­he­ri­schen Be­reich. Ziel ist es, prak­ti­sche Er­fah­run­gen mit Kin­dern im Grund­schul­al­ter zu sam­meln und päd­ago­gi­sches Han­deln im schu­li­schen Um­feld ken­nen­zu­ler­nen.

An­er­ken­nungs­prak­ti­kum zur Fach­hoch­schul­rei­fe

ein Prak­ti­kum im Rah­men des schu­li­schen Teils der Fach­hoch­schul­rei­fe. Die Prak­ti­kan­tin­nen und Prak­ti­kan­ten wir­ken re­gel­mä­ßig im Schul­all­tag mit und sam­meln um­fang­rei­che Pra­xis­er­fah­run­gen zur Vor­be­rei­tung auf ein Stu­di­um oder eine Aus­bil­dung.

Frei­wil­li­ges Prak­ti­kum

ein in­di­vi­du­ell ver­ein­bar­tes Prak­ti­kum, z. B. zur be­ruf­li­chen Ori­en­tie­rung oder zur Vor­be­rei­tung auf ein Stu­di­um