Kol­le­gi­um

Im Schul­jahr 2025/26 ar­bei­ten an un­se­rer Schu­le ins­ge­samt 21 Lehr­kräf­te und 16 Päd­ago­gisch Mit­ar­bei­ten­de.

Die Lehr­kräf­te sind über­wie­gend am Vor­mit­tag im Un­ter­richt ein­ge­setzt und teil­wei­se auch am Nach­mit­tag in der of­fe­nen Ganz­tags­schu­le tä­tig.

In den Lang­fä­chern Deutsch und Ma­the­ma­tik un­ter­rich­ten Klas­sen- und Fach­lehr­kräf­te mit ent­spre­chen­der Fa­cul­tas bzw. ab­sol­vier­ter Wei­ter­bil­dung im je­wei­li­gen Fach. Im Rah­men des Co-Klas­sen­lehr­kraft-Prin­zips wird ei­nes die­ser bei­den Fä­cher je­weils durch eine Fach­lehr­kraft als Co-Klas­sen­lehr­kraft über­nom­men. Da­durch hat je­des Kind zwei fes­te An­sprech­per­so­nen im Klas­sen­ver­band. Im Ver­tre­tungs­fall über­nimmt die Co-Klas­sen­lehr­kraft die Ver­ant­wor­tung für die Klas­se, was für Ver­läss­lich­keit und Kon­ti­nui­tät sorgt.

Das Team wird zu­sätz­lich durch eine Son­der­päd­ago­gin un­ter­stützt, die schwer­punkt­mä­ßig in den Lang­fä­chern im Un­ter­richt be­glei­tet und in­di­vi­du­el­le För­der­maß­nah­men um­setzt.

Die Päd­ago­gi­schen Mit­ar­bei­te­rin­nen im Ein­satz auf Ab­ruf ste­hen in Ver­tre­tungs­si­tua­tio­nen be­reit, etwa bei Aus­fäl­len durch Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen, Aus­bil­der­tä­tig­keit, Klas­sen­fahr­ten, Pro­jek­ten oder Er­kran­kun­gen. So bleibt Kon­ti­nui­tät ge­währ­leis­tet.

Alle Päd­ago­gisch Mit­ar­bei­ten­den sind im NAMI-Be­reich (Nach­mit­tag) ein­ge­setzt; ei­ni­ge von ih­nen ar­bei­ten zu­sätz­lich am Vor­mit­tag oder im Hort.